Klinische Studien am Evangelischen Krankenhaus Hamm

Stets versuchen wir, die Therapie bösartiger Lungentumore zu verbessern und weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck bieten wir eine Teilnahme an klinischen Studien für unsere Patienten an. Dabei halten wir die internationalen Qualitätsstandards (ICH-GCP, AMG), unter Berücksichtigung strenger ethischer und wissenschaftlicher Werte ein. Die Studien ermöglichen es, dem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie anzubieten, die individuell an die Erkrankung und seine Person angepasst ist.

Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Pneumologie am EVK Hamm beherbergt ein eigenes Studiensekretariat. Es ist für die Organisation und Durchführung klinischer Studien der Abteilung verantwortlich. So wird eine Vielzahl der Studien direkt im Lungenzentrum durchgeführt.

Das Studiensekretariat steht sowohl Patienten, deren Angehörigen, als auch Haus- und Fachärzten zur Verfügung. Hier können Informationen zu aktuell laufenden Studien, als auch zu geplanten Studien eingeholt werden. Es besteht ein enger Kontakt zum Kompetenznetzwerk Leukämien und zum Kompetenznetzwerk Maligne Lymphome sowie zu den führenden nationalen und internationalen Studiengruppen. Grundlegende Informationen zum Thema Klinischen Studien finden Sie im „Blauen Ratgeber-Klinische Studien“ der deutschen Krebshilfe.

Studienteilnahme - Auswahl

Unsere Abteilung besitzt seit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien. Diese dienen vor allem dazu, neue, erfolgsversprechende Behandlungswege in der Krebstherapie zu etablieren, bzw. bestehende Therapien zu überprüfen, oder zu verbessern. Was heute als bestmögliche Standardtherapie für eine bestimmte Krebserkrankung gilt, ist das Ergebnis von klinischen Studien, die in der Vergangenheit durchgeführt wurden. Somit sind Studien wesentlicher Bestandteil medizinischen Fortschritts.

Bei der Auswahl geeigneter Studien für unsere Patienten legen wir besonderen Wert auf innovative Behandlungskonzepte mit neuen, gegen spezielle biologische Veränderungen der Krebszellen gerichteten Substanzen. Ziel dieser neuen Therapien ist eine maßgeschneiderte, individuell an den jeweiligen Krebspatienten angepasste Therapie. Für Sie als Patient kann das im Einzelfall bedeuten, dass wir Ihnen von der Teilnahme an der einen oder anderen Studie abraten müssen. Haben Sie und ihr behandelnder Arzt sich nach ausführlicher Beratung für eine Studienteilnahme entschieden, werden Sie während der Teilnahme besonders engmaschig überwacht und intensiv betreut, auch über die Dauer der eigentlichen Therapie hinaus.

Wichtig zu wissen ist, dass die Teilnahme an einer Studie generell freiwillig ist und durch den Patienten jederzeit, auch nach einer Zusage, bzw. während des Studienverlaufs ohne Angabe von Gründen beendet werden kann, ohne dass für den Studienpatienten Nachteile entstehen.

Aktuelle Lungenkrebs-Studien – NSCLC

Neo-Adjuvant – Checkmate 77T

Stadium: II-IIIB
Histologie: Alle NSCLC

Randomisierte, doppelblinde Phase III Studie der neoadjuvanten Chemotherapie plus Nivolumab oder Chemotherapy plus Placebo mit anschließender Resektion und folgender adjuvanter Therapie mit Nivolumab oder Placebo bei Patienten mit resektablem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom Stadium II-IIIB

Adjuvant – Checkmate 73T

Stadium: IIIa-IIIc
Histologie: Alle NSCLC

Offene, randomisierte Phase III Studie zum Vergleich von Nivolumab plus Chemoradiotherapie (CCRT) gefolgt von Nivolumab und Ipilimumab oder Nivolumab plus CCRT gefolgt von Durvalumab in unbehandelten, lokal fortgeschrittenen nichtkleinzelligem Lungenkarzinom

Adjuvant – Keynote 867

Stadium: I, IIA
Histologie: Alle NSCLC

Randomisierte, Placebo kontrollierte klinische Phase III-Studie zur Überprüfung der Sicherheit und Effektivität von Stereotaktischer Radiotherapie (SBRT) mit oder ohne Pembrolizumab (MK3475) bei Patienten mit inoperablem Stadium I oder IIA nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom.

2. Linie – AbbVie M14-239

Stadium: IV
Histologie: c-MET+

Offene Phase II Studie zur Überprüfung der Sicherheit und Effektivität von Telisotuzuma Vedotin (ABBV-399) bei Patienten mit vorbehandeltem c-Met+ nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom.

2. Linie – VARGADO

Stadium: IIIB/IV
Histologie: Adenokarzinom

VARGADO – Vargatef® in der Zweitlinientherapie beim fortgeschrittenen oder metastasierten Adenokarzinom der Lunge.

1. Linie - AFAMOSI

Stadium: IIIB, IV
Histologie: EGFR +, T790M-

AFAMOSI: Prospektive, randomisierte, multizentrische Phase IV-Studie zur Evaluation der Wirksamkeit und Sicherheit von Afatinib gefolgt von Osimertinib  verglichen mit Osimertinib bei Patienten mit EGFR-mutiertem/T790M-negativem, nicht plattenepithelialem NSCLC in der ersten Therapielinie

1. Linie - ABP-2019

Stadium: IV
Histologie: NSCLC AKL+

Charakterisierung der Behandlung mit Brigatinib im Vergleich zu anderen Zweitgenerationstyrosinkinaseinhibitoren bei der Therapie des Anaplastische-Lymphom-Kinase-positive, nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (ALK+ NSCLC) durch umfassende Verlausfkontrolle

Aktuelle Lungenkrebs-Studien – SCLC



Aktuelle Lungenkrebs-Studien – Pleuramesotheliom



Demnächst startende Lungenkrebs-Studien – NSCLC



Kontakt

Nähere Informationen zu den bei uns durchgeführten klinischen Studien erteilen wir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Facharztzentrum (FAZ)
4.Etage, Werlerstraße 110
59063 Hamm

Claudia Pospiech
Tel.: 02381 9058 326
E-Mail: claudia.pospiech@valeo-kliniken.de